Bersenbrück Freibadwellen und Schwimmkurse – das fällt vielen Menschen in der Samtgemeinde Bersenbrück sofort ein, wenn sie den Namen Heinz-Georg Lahrmann hören oder lesen. Jetzt wurde der langjährige Schwimmmeister, der gemeinsam mit seiner Frau Anita Lahrmann an einer kleinen Feierstunde im Rathaus teilnahm, in den Ruhestand verabschiedet.
Samtgemeindebürgermeister Michael Wernke dankte ihm für seinen langjährigen Einsatz im Bersenbrücker Freibad und im Hallenbad Ankum und wünschte ihm für den Ruhestand alles Gute. Heike Hölscher vom Personalrat und Katja Schlüwe von der HaseBäder überbrachten gleichfalls beste Wünsche zum Ruhestand, außerdem Malte Wollenburg –Schwimmmeister-Kollege und Nachfolger von Heinz-Georg Lahrmann ab März.
Nach seiner Schulzeit in Bersenbrück begann Lahrmann 1974 seine zweijährige Ausbildung zum Schwimmmeistergehilfen bei der Stadt Osnabrück. 1981 legte er dort auch seine Schwimmmeisterprüfung ab und war elf weitere Jahre als Schwimmmeister in Osnabrück tätig.
1992 wechselte er dann beruflich in die Samtgemeinde Bersenbrück und war hier als Schwimmmeister für das Freibad zuständig. Mit dem Ruhestand von Günther Welp übernahm Lahrmann ab 2015 auch die Zuständigkeit für das Hallenbad in Ankum.
Insgesamt war Heinz-Georg Lahrmann 46 Jahre als Schwimmmeister aktiv und er nimmt hauptsächlich positive Erinnerungen aus dieser Zeit mit in den Ruhestand. Die Schwimmkurse mit Kindern haben ihm immer am meisten Spaß gemacht, erzählte er rückblickend. Seit 2009 kamen in der Samtgemeinde neben den üblichen Schwimmkursen für Kinder zusätzliche Kurse für Kitakinder hinzu, die vormittags von Kitagruppen genutzt werden. Auch andere Ereignisse aus dem Freibad blieben in bester Erinnerung wie etwa das 24-Stunden-Schwimmen.
Dass ausgerechnet das Corona-Jahr sein letztes als Schwimmmeister gewesen sei, wäre zwar bedauerlich, dafür hätten aber viele Arbeiten erledigt werden können, für die während des normalen Regelbetriebes wenig Zeit gewesen sei, erklärte Lahrmann. Ohnehin ist der Aufgabenbereich für Schwimmmeister im Laufe der Jahre immer umfangreicher geworden inklusive zunehmender Schreibtischarbeit, fügte der scheidende Schwimmmeister hinzu. Handballern in der Samtgemeinde ist Lahrmann zudem als aktiver Trainer in dieser Sportart bekannt.
Wie intensiv er als Rentner weiterhin die Bäderangebote in der Samtgemeinde nutzen und quasi privat zum Schwimmen gehen wird, verriet Heinz-Georg Lahrmann noch nicht. Möglicherweise gibt es im sommerlichen Freibad erstaunte Gesichter, wenn der langjährige Schwimmmeister nicht mehr am Beckenrand, sondern direkt nebenan beim Bahnenschwimmen auftaucht.
(SG Bersenbrück Hoevermann)